
By Slavoj Žižek
Aus dem Englischen von Regina Schneider
Read or Download Der neue Klassenkampf. Die wahren Gründe für Flucht und Terror PDF
Best german_16 books
Read e-book online Skandinavische Literaturgeschichte PDF
Die Geschichte der skandinavischen Literatur - erstmals auf Deutsch. Die Autoren lassen den Blick schweifen über sämtliche Literaturen des Nordens, darunter auch die Literaturen in finnischer, färöischer, samischer und grönländischer Sprache. Ausführlich und kenntnisreich werden dabei herausragende Autoren wie Holberg, Ibsen, Strindberg, Lagerlöf, Blixen, der isländische Nobelpreisträger Laxness, Lindgren u.
Diese Arbeit präsentiert AutoPar, ein neuartiges Verfahren zur Transformation bestehender software program, welches sequenzielle Ausgangsmuster bestimmt und in parallele Softwarearchitekturen umwandelt. Die Evaluierung belegt, dass AutoPar dieselbe Leistung erreicht wie erfahrene Entwickler. AutoPar benötigt dafür lediglich wenige Minuten statt mehrerer Tage intensiver Arbeit im manuellen Fall.
- Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen: Ein Leitfaden für Psychotherapie und Beratung
- Houston Stewart Chamberlain: Wagners Schwiegersohn — Hitlers Vordenker
- Ökonomische Prinzipien im argentinischen Bundesstrafprozess
- Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts: Das Wirtschaftsembargo gegen den Iran
- Statistik von Null auf Hundert: Mit Kochrezepten schnell zum Statistik-Grundwissen
- Ratgeber Polyneuropathie und Restless Legs: Leben mit tauben Füßen, schmerzenden und unruhigen Beinen
Extra info for Der neue Klassenkampf. Die wahren Gründe für Flucht und Terror
Sample text
Wohin? Und was dann? Wer mit Martin Heidegger vertraut ist, wird hierin sicherlich die ironische Paraphrase seiner Diagnose der Situation in Europa ab Mitte der 1930er Jahre erkennen (in der Einführung in die Metaphysik). Es gibt unter uns Europäern laut Heidegger einen dringenden Bedarf an Auseinandersetzung, sowohl mit anderen Kulturen als auch mit der eigenen europäischen Vergangenheit, und zwar in vollem Umfang, von den antiken und jüdisch-christlichen Wurzeln bis zur jüngst entzauberten Idee eines europäischen Wohlfahrtsstaates.
Seinen Sohn auf eine andere Schule mit einer mehrheitlich weißen Schülerschaft schicken? Oder ihn auf dieser Schule lassen? 7 Das Gleiche gilt für Palästinenser, die Israelis mit Messern niederstechen – möglicherweise ein weiterer Fall von göttlicher Gewalt. Der traurige Schluss daraus ist ein doppelter. Erstens: Es ist nichts Edles oder Erhabenes an dem, was Benjamin die »göttliche Gewalt« nennt – sie ist »göttlich« gerade ihres übermäßig zerstörerischen Charakters wegen. Zweitens: Wir müssen uns von der Vorstellung befreien, dass in extremen Erfahrungen etwas Emanzipatorisches liege und sie uns die Augen für die letztgültige Wahrheit einer Situation öffnen können.
Wenn wir die überstrapazierten politisch korrekten Erklärungen vermeiden wollen, wonach die Opfer göttlicher Gewalt diese Gewalt aufgrund einer generellen historischen Verantwortung demutsvoll hinzunehmen haben, dann gibt es nur eine einzige Antwort: Wir akzeptieren schlicht die Tatsache, dass göttliche Gewalt brutal ungerecht ist, dass sie oft etwas Furchterregendes ist und kein erhabener Eingriff der göttlichen Güte und Gerechtigkeit. Ein linksliberaler Freund von mir, der an der University of Chicago unterrichtet, erzählte mir von einem traurigen Erlebnis: Als sein Sohn alt genug für die Highschool war, meldete er ihn an einer Schule nördlich des Campus an, nahe einem schwarzen Ghetto, wo die Mehrheit der Schüler wohnte.