
By Nancy Cartwright (auth.), Dr. Klaus Hamberger, Prof. Dr. Leonhard Bauer (eds.)
Gesellschaft denken
By Nancy Cartwright (auth.), Dr. Klaus Hamberger, Prof. Dr. Leonhard Bauer (eds.)
Gesellschaft denken
By Simone Hess
Das Buch rekonstruiert den Zusammenhang zwischen biografischen Verläufen und Teilnahme von Frauen an Gesundheitsbildung aus der Gender-Perspektive. Es zeigt sich, dass das Körper-Ich-Gefühl in der Mutter-Tochter-Beziehung entsteht, die daraufhin neu reflektiert werden sollte.
By Christian Ernst
Trotz zahlreicher Reformen gibt die Ausgabenentwicklung im stationären Bereich des bundesdeutschen Gesundheitswesens nach wie vor Anlass zur Besorgnis. In diesem Zusammenhang spielen die Ärzte eine entscheidende Rolle. Christian Ernst analysiert die Chefarzt-Träger-Beziehung mit Hilfe des formalen Instrumentariums der ökonomischen Agency-Theorie. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Abbildung der institutionellen Gegebenheiten und der Informationsprobleme im Krankenhaussektor, die für das wirtschaftliche Verhalten der Akteure bedeutsam sind. Der Autor zeigt, wie sich die Resultate nutzen lassen, um Gestaltungsempfehlungen für ein verhaltensorientiertes Krankenhaus-Controlling zur Steuerung wirtschaftlichen Ärzteverhaltens auszuarbeiten.
Continue reading Krankenhaus-Controlling und monetäre Anreize für leitende by Christian Ernst PDF
By Karl-Ludwig Kunz
Traditionell versteht sich die Kriminologie als erfahrungswissenschaftliche Disziplin, die Kriminalität mittels quantifizierender Methoden der Sozialforschung möglichst rational zu begreifen sucht.
In seiner für die sozialwissenschaftliche Theoriedebatte ertragreichen Standortbestimmung kritisiert Karl-Ludwig Kunz den trügerischen Schein objektiver Tatsachenbeobachtung. Die Auseinandersetzung damit, ob wirklich gezählt wird, was once guy zu zählen vorgibt, und was once es bedeutet, nur „Indikatoren“ für das eigentlich Interessierende erheben zu können, schafft die foundation dafür, die Kriminologie an einem kulturwissenschaftlichen Horizont auszurichten.
Continue reading Karl-Ludwig Kunz's Die wissenschaftliche Zugänglichkeit von Kriminalität: Ein PDF
By Thomas Renz
Die vorliegende Studie ist die nur geringfugig uberarbeitete Fassung meiner an der Universitat Augsburg eingereichten Dissertation. Zahlreiche Personen haben die Entstehung der Arbeit unterstutzt und begleitet. Es ist mir eine Freude, Ihnen an dieser Stelle danken zu konnen. Mein erster Dank geht an Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, der die Arbeit mit grossem Engagement betreute, und an Dr. Peter Guggemos, der das Kore ferat ubernahm. Von ihren Hinweisen und Verbesserungsvorschlagen konnte die Studie wesentlich profitieren. Dank schulde ich meinen Gesprachspartnern aus Wirtschaft und Politik, ohne deren Beteiligung die empirische Seite der Studie wohl an Anschaulich keit eingebusst hatte, sowie der Universitat Augsburg fur die Gewahrung ei nes zweijahrigen Promotionsstipendiums. Fur die Einfuhrung in die Energiewirtschaft, in ihre technisch-okonomi schen Grundlagen und in die spezifische ostdeutsche scenario danke ich stellvertretend fur Viele Ulrich Schneider und Andreas Cedzich. In der An fangszeit meiner Beschaftigung mit der Stromwirtschaft verdanke ich wert volle Diskussionen und Anregungen Bettina Falk, deren noch junges Leben viel zu fruh zu Ende ging. Steffen Schneider hat Teile der Studie gelesen. Nadine Rothacher und Kat ja Knauer lasen das Manuskript Korrektur. Fur notwendige Abwechslung und moralische Unterstutzung im "Schaffensprozess" sorgten Wernher Bohm, Ma nuel Brando, Kai Buschl und Wilfried Trink!. Ihnen Allen ein herzliches Dan kescho
Continue reading Read e-book online Vom Monopol zum Wettbewerb: Die Liberalisierung der PDF
By Alexandra Schichtel-Gewehr
Wie haben Schriftsteller politische Anpassung in der DDR dargestellt, beurteilt und kritisiert? Dieser Frage, die ein Reizthema zwischen Bürgern, Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Ost und West anspricht, geht diese Untersuchung erstmals nach. Repräsentative Texte von Christa Wolf, Günter de Bruyn, Volker Braun, Erich Loest, Helga Schütz, Monika Maron und Jürgen Fuchs werden hierzu interdisziplinär auf breiter literaturwissenschaftlicher, politologischer und psychologischer foundation miteinander verglichen.
Continue reading Read e-book online Zwischen Zwang und Freiwilligkeit: Das Phänomen Anpassung in PDF
By Dr. Erich Frank, o. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Herbert Zitter (auth.)
By Jan Janssen (auth.)
Die Diskussion um die Eignung der foreign monetary Reporting criteria (IFRS) für die Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen gewinnt durch das Vorhaben des IASB, mit dem IFRS for personal Entities einen eigenen Rechnungslegungsstandard für mittelständische Unternehmen zu veröffentlichen, an Brisanz. Der deutsche Gesetzgeber antwortet auf diese Internationalisierungstendenzen mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, welches die Stellung des deutschen Bilanzrechts als dauerhafte substitute zu den Rechnungslegungsnormen des IASB festigen soll.
Jan Janssen untersucht, welches Rechungslegungssystem sich unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen mittelständischer Unternehmen als überlegen erweist, in dem er die Eignung der Regelwerke für die mittelständische Rechnungslegung mit Hilfe eines platforms von Beurteilungskriterien würdigt. Dabei finden sowohl der vom IASB als Entwurf publizierte IFRS for personal Entities als auch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Beachtung.
Continue reading Get Rechnungslegung im Mittelstand: Eignung der nationalen und PDF
By Dr. Edgar Mohl (auth.)
Continue reading Get Zur Frage des Eigentumsvorbehaltes und Seiner Reform PDF
By Ursula Maria Probst (auth.), Gerald Bast (eds.)